![]() | Investmentbank: Morgan Stanley gibt Verkauf von PNE-Anteil auf |
Die US-Investmentbank will sich nicht mehr von ihrem 40-Prozent-Anteil am deutschen Windparkentwickler trennen. Verkaufsgesprächen würden nicht mehr weiter geführt. | |
![]() | Israel: Mindestens acht Tote durch Schüsse bei Synagoge in Ost-Jerusalem |
Ein Angreifer schießt in einer israelischen Siedlung in Ost-Jerusalem um sich. Mehrere Menschen sterben. Es ist einer der schwersten Anschläge seit langem. | |
![]() | Container-Logistik: Reederei-Marke Hamburg Süd verschwindet vom Markt |
Die 150jährige Reederei Hamburg Süd wird in ihren Mutterkonzern eingegliedert. Maersk wird die Marke schlucken, um einheitlicher auftreten zu können. | |
![]() | Investmentbank: Nach Gewinneinbruch und Entlassungswelle: Goldman kürzt Gehalt von CEO Solomon um 30 Prozent |
Es war ein schwieriges Jahr für das US-Finanzinstitut. Investmentbanking-Chef Esposito sieht für dieses Jahr ?positive Anzeichen? fürs Kerngeschäft. | |
![]() | Bundesregierung: Stillstand statt Fortschritt: Die Ampel kann sich bei zentralen Projekten nicht einigen |
Der Koalitionsausschuss endete ohne Ergebnis. SPD, Grüne und FDP finden beim Thema Planungsbeschleunigung nicht zusammen. Und das ist nur einer von vielen Konfliktpunkten. | |
![]() | Tax List 2023: Russischstämmiger Milliardär ist Großbritanniens größter Steuerzahler |
Alexander Gerko zahlte einem Bericht zufolge fast 500 Millionen Pfund an Steuern. Der Milliardär hatte seine Karriere als Aktienhändler bei der Deutschen Bank begonnen. | |
![]() | +++ Ukraine-Krieg +++: Pistorius zu möglicher Kampfjet-Lieferung: ?Dimensionen, vor denen ich aktuell sehr warnen würde |
Ukrainischer Ministerpräsident: Benötigen zusätzliche 17 Milliarden Dollar +++ London: Offenbar russische Aufklärungsvorstöße in Ostukraine +++ Der Newsblog. | |
![]() | Dax aktuell: Dax schließt kaum verändert ? Gezerre in der EZB bewegt den Euro-Kurs |
In der kommenden Woche stehen wichtige geldpolitische Entscheidungen an. Das verspricht neue Spannung für den Aktien- und den Devisenmarkt. | |
![]() | Luftfahrt: Lufthansa kommt Ita-Einstieg näher: Rom unterschreibt Memorandum |
Die Lufthansa will Italiens Fluggesellschaft Ita Airways übernehmen. Nun wird es ernst: Nach der Unterschrift der Regierung in Rom unter eine Absichtserklärung folgen exklusive Verhandlungen. | |
![]() | Banken: EZB lehnt Forderung nach schwächeren Kapitalvorschriften für Banken ab |
Europäische Banken fürchten durch die Kapitalvorschriften der EZB gegenüber US-Banken benachteiligt zu sein. Die EZB sieht das anders. | |
![]() | Das Beste aus 2022: So viel verdienen GmbH-Geschäftsführer ? Branche für Branche |
Eine Studie listet die Bezahlung von GmbH-Chefs detailliert nach 60 Branchen auf. Die Gehaltsspannen sind groß ? und Frauen in den Führungsetagen schwach vertreten. | |
![]() | US-Regierung: Ex-Covid-Koordinator und Multimillionär Zients wird Bidens neuer Stabschef |
US-Präsident Biden macht erfahrenen Manager zum neuen Stabschef im Weißen Haus. Jeff Zients diente bereits unter dem früheren Präsidenten Barack Obama. | |
![]() | KfW 40 Förderung: Welche Anforderungen für das perfekte Effizienzhaus zu erfüllen sind |
Ob Sanierung im Bestand oder Neubau: Viele Maßnahmen für mehr Energieeffizienz werden staatlich gefördert. Doch einfache Lösungen gibt es nicht. | |
![]() | Verdacht auf Insiderhandel: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Investmentbanker von Perella Weinberg |
Ein Investmentbanker soll Details über bevorstehende Firmenübernahmen weitergegeben haben. Komplizen kauften daraufhin Aktien und erzielten Millionengewinne. | |
![]() | Wall Street: US-Börsen notieren im Plus ? E-Autobauer Lucid verdoppelt Aktienwert nahezu |
Während Chiphersteller Intel einen Kurssturz erlebt, erfreut sich die Aktie des E-Autobauers Tesla großer Beliebtheit. Sie steigt knapp zwölf Prozent. | |
![]() | Energieinfrastruktur: Ampel-Koalitionäre kritisieren Pläne für staatliches Wasserstoffnetz |
Die Liberalen und auch einige SPD-Politiker halten nichts davon, eine Wasserstoffnetzgesellschaft mit staatlicher Beteiligung aufzubauen. Sie befürchten falsche Weichenstellungen. | |
![]() | Nahverkehr: Das 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai ? Einigung von Bund und Ländern auch über Jobticket |
Ab dem 3. April soll das Ticket für den bundesweiten Nahverkehr in den Verkauf gehen. Auf eine gemeinsame Marketingkampagne konnten sich die Verkehrsunternehmen hingegen nicht einigen. | |
![]() | Energie: Uniper-Betriebsrats-Chef warnt Bund vor Zerschlagung |
Gedankenspiele über eine Zerschlagung des Energiekonzerns Uniper sorgen für Widerstand in der Belegschaft. Eine Aufspaltung schade der deutschen Energieversorgung, warnen die Arbeitnehmer. | |
![]() | Neobroker: Scalable Capital bietet 2,3 Prozent Zinsen auf Tagesgeld |
Nach Trade Republic wirbt nun auch Scalable mit hohen Zinsen um neue Kunden. Beim neuen Angebot des Münchener Brokers gibt es allerdings einen Haken. | |
![]() | Neobroker: Zwei Prozent Zinsen auf Tagesgeld: Was hinter dem Angebot von Trade Republic steckt |
Die Berliner sorgen mit ihrer Zinsofferte für Aufsehen. Doch verdient Trade Republic damit überhaupt Geld und gibt es versteckte Klauseln? Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
![]() | Energiepreise: Ampel-Ärger: Länder protestieren gegen Aus für Hilfen bei Öl- und Pellet-Heizungen |
Die Ampel beschließt Härtefall-Hilfen für Unternehmen, die mit Öl oder Pellets heizen. Kurz darauf sperren die eigenen Haushälter das Geld ? und empören Länder und Parteikollegen. | |
![]() | Grundsteuererklärung: So können Sie die Grundsteuer-Abgabefrist noch verlängern |
Eine Fristverlängerung für die Abgabe der Grundsteuerklärung ist möglich, liegt aber im Ermessen des Finanzamts. Wie Sie den Antrag gut begründen und wie viel Extrazeit Sie bekommen. | |
![]() | Immobilien: Mut zu ?unverschämten Angeboten? ? Wie sich Immobilien-Preise jetzt drücken lassen |
Der Umbruch am Immobilienmarkt lässt die Häuserwerte sinken. Mit guter Vorbereitung und etwas Glück können Interessierte einen deutlichen Preisabschlag aushandeln. | |
![]() | Immobilien 2023: Erbschaftsteuer, Verbot von Bargeld, Gaspreisbremse: Das kommt ab Januar auf Immobiliennutzer zu |
Die Rahmenbedingungen für Mieter und Eigentümer ändern sich 2023 durch zahlreiche Reformen. Was Betroffene künftig beachten sollten. | |
![]() | Aktienmarkt: Nicht nur Energie-Konzerne: Auf diese Branchen setzen Profi-Investoren 2023 |
Die fünf Finanzprofis glauben nach dem guten Jahresauftakt an weitere Chancen für Anleger ? und an eine Rückkehr der Tech-Aktien. | |
![]() | Aktienmarkt: Mit diesen Aktien haben Insider 2022 viel Geld verdient |
Vorstände und Aufsichtsräte haben im vergangenen Jahr fast 570 Millionen Euro in Aktien der eigenen Unternehmen investiert. Das waren die besten Deals. | |
![]() | Aktien kaufen: Gegen den Trend: Aktien kaufen, wenn der Pessimismus am größten ist |
Den richtigen Zeitpunkt zum Kauf einer Aktie zu finden, ist nicht einfach. Wie das geht, zeigen zwei neue Börsenbücher von Lauren Templeton und Joel Tillinghast. | |
![]() | Leclerc-Lieferung: Frankreich zögert bei Kampfpanzern für die Ukraine ? und denkt an andere Waffen |
Deutschland und die USA liefern Kampfpanzer an die Ukraine. Frankreich prüft noch, ob der Leclerc folgen soll. Dafür will Paris ein anderes Pfund in die Waagschale werfen. | |
![]() | Tech-Trends 2023: Sieben Probleme der Menschheit, sieben mögliche Lösungen ? Auf diese Technologien sollten Sie achten |
Kriege, Klima, Überalterung: Weltweit entstehen Technologien, aus denen sich Zuversicht schöpfen lässt. Dafür muss die Branche ihr Geschäftsmodell ändern. | |
![]() | Tarifkonflikt: Warnstreiks bei der Post: Jedes sechste Paket bleibt liegen |
Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi haben am Freitag 18.000 Post-Beschäftigte die Arbeit niedergelegt. Viele Sendungen kommen daher verspätet an. | |
![]() | Autoindustrie: Vollbremsung am Markt für Elektroautos ? Studie sagt Absturz der Verkäufe voraus |
Deutschland ist zum größten Absatzmarkt für neue E-Fahrzeuge nach China aufgestiegen. Doch demnächst könnten sich die Verkäufe halbieren, weil Berlin die Regeln ändert. | |
![]() | Steueränderungen 2023: Diese Entlastungen gibt es 2023 für Steuerzahler |
4,5 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr bleiben den Steuerzahlern insgesamt im Jahr 2023 durch ein neues Gesetz. Ein Überblick, wo es die größten Entlastungen gibt. | |
![]() | Finanzexperte im Interview: Top-Ökonom El-Erian: Inflation fällt in den kommenden Monaten ?auf rund vier Prozent? |
Der Finanzmarktexperte erwartet, dass es auch 2023 an den Märkten unruhig wird. Aktien, aber auch Anleihen seien zu gut ins neue Jahr gestartet. | |
![]() | Bilanzskandal: Mehr als 2200 Verfahren: Münchener Justiz ächzt unter Wirecard-Klagen |
Aktionäre des Zahlungsdienstleisters wenden sich vor allem gegen den Wirtschaftsprüfer EY ? und Ex-Vorstandschef Markus Braun. Besonders eine Klage sorgt für Aufsehen. | |
![]() | Energiekonzern: Hohe Öl- und Gaspreise: Chevron erzielt Rekordgewinn von 35,5 Milliarden Dollar |
Der US-Konzern hat im vergangenen Jahr den höchsten Gewinn seiner Geschichte erzielt. Analysten hatten allerdings im vierten Quartal noch mehr erwartet. | |
![]() | Künstliche Intelligenz: Eine künstliche Intelligenz schreibt von selbst Essays oder entwirft Strategien ? Microsoft plant wohl Milliarden-Deal |
Essays schreiben und Programmcode korrigieren: Die Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz ChatGPT sind beeindruckend. Microsoft will Milliarden in Sam Altmans Labor OpenAI investieren. | |
![]() | Heizen mit Holz: Für wen lohnt sich eine Pelletheizung? |
Das Heizen mit Holzpellets ist in den vergangenen Monaten attraktiver geworden. Ein Überblick, für wen sich eine Pelletheizung wirklich lohnt und was Immobilienbesitzer dringend beachten sollten. | |
![]() | Betrugsvorwürfe: Ausverkauf bei indischer Adani Group geht weiter ? Aktienkurs verliert erneut 20 Prozent |
Ein Leerverkäufer stellt die Glaubwürdigkeit der Zahlen des Konglomerats in Frage. Seit Bekanntwerden der Vorwürfe wurden bereits 48 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung vernichtet. | |
![]() | Präsidentenwahl in Tschechien: Gewinnt ein Populist oder Ex-General? Wie der Milliardär Babis die Kriegsangst schürt |
Die Stichwahl um das Präsidentenamt in Tschechien wird zu einer Richtungsentscheidung: Überraschungen sind nicht ausgeschlossen. | |
![]() | Deutz AG: ?Werden in Deutschland keine E-Motoren bauen?: Ältester Motoren-Bauer verkündet neue Strategie |
Der Motorenbauer präsentiert sein neues Strategieprogramm. Neben Investitionen in klimaneutrale Technologien soll die klassische Verbrennersparte gestärkt werden. | |
![]() | Bildung: Experten erwarten Lehrermangel für 20 weitere Jahre |
Der Lehrkräftemangel ist ein Dauerthema in der Bildungspolitik, nun schlägt eine Expertenkommission Alarm. Vorschläge zur Entspannung der Lage stoßen auf Kritik. | |
![]() | Wirtschaftspolitik : Finanzminister Hunt will Großbritannien durch den Brexit zum ?nächsten Silicon Valley? machen |
Die britische Wirtschaft steckt in der Krise. Jeremy Hunt wehrt Forderungen der eigenen konservativen Partei nach Steuersenkungen aber ab. Er setzt auf Freiheiten nach dem EU-Austritt. | |
![]() | Technologiebranche: Google, SAP, IBM und Spotify: Das steckt hinter der historischen Entlassungswelle |
Trotz Milliardengewinnen und IT-Fachkräftemangel entlassen die Tech-Unternehmen viele Mitarbeiter. Die Gründe sind überraschend vielfältig. | |
![]() | Banken: Gewinn russischer Banken bricht in 2022 um rund 90 Prozent ein |
Trotz einer deutlich besseren zweiten Jahreshälfte waren 104 Banken zum Jahresende unrentabel. Die Institute wurden besonders von den westlichen Sanktionen getroffen. | |
![]() | Gasnetz: Belgische Fluxys kauft Anteil an deutschem Gasnetzbetreiber Open Grid Europe |
Open Grid Europe will ein bundesweites Wasserstoff- und Kohlendioxid-Netz aufbauen. Der australische Investor Macquarie verkauft seinen Anteil nach elf Jahren. | |
![]() | Dax-Konzern: Merck strafft die Pharmaforschung ? Stellen in den USA fallen weg |
Die Arzneimittelforschung des Konzerns bleibt seit Jahren hinter den Erwartungen zurück. Merck setzt nun auf eine neue Strategie ? und baut dazu auch Personal ab. | |
![]() | Chipkonzern: Hohe Verluste für Intel ? Schlechtes Omen für neue Werke in Magdeburg |
Der US-Konzern schrumpft und schreibt rote Zahlen. Eine neue Generation von Server-Chips soll nun die Wende einleiten. Sonst wird es eng für die Investitionen in Sachsen-Anhalt. | |
![]() | Hauskredit: Staatsanwaltschaft: Kein Anfangsverdacht bei Hauskredit von Lindner |
Der FDP-Chef und Bundesfinanzminister war wegen eines Hauskredits in die Schlagzeilen geraten. Die Staatsanwaltschaft sieht den Verdacht einer möglichen Straftat nun nicht bestätigt. | |
![]() | Nach Wirecard: EY baut Hunderte Stellen in Deutschland ab ? auch hochbezahlte Partner müssen gehen |
Der Wirtschaftsprüfer hat im globalen Vergleich zu hohe Verwaltungskosten und leidet unter den Folgen des Wirecard-Skandals. Mit dem Umbau bereitet sich EY für die Aufspaltung vor. | |
![]() | Straßenbauverwaltung: Eine Autobahn GmbH statt 16 Länder: So wollte der Bund die Verwaltung vereinfachen ? stattdessen herrscht Chaos |
Seit 2021 verwaltet die Autobahn-Gesellschaft Autobahnen und wichtige Bundesstraßen. Jetzt zeigt sich: Sie braucht noch lange Hilfe aus den Ländern. Doch das ist verfassungswidrig. | |
RSS Newsfeeds von HANDELSBLATT.COM |
Sie sind hier:
Nachrichten
Handelsblatt